Seit Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung sind die Anforderungen an den Datenschutz im Gesundheitswesen deutlich gestiegen. Gerade im Gesundheitswesen ist der Umgang mit Patientendaten ein sehr sensibler Bereich. Das Vertrauen der Patienten mit einem verantwortungsvollen Umgang ihrer Daten ist eine wichtige Grundlage für das notwendige Vertrauensverhältnis. Datenschutzverstöße können weitreichende rechtliche Konsequenzen haben. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen sind Einrichtungen gefordert, sich mit Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit intensiv zu befassen.
In diesem Seminar erlernen Sie unter Berücksichtigung der EU-Datenschutz-Grundverordnung die gesonderten Bestimmungen und den korrekten Umgang mit sensiblen Patientendaten, die Risiken bei der Weitergabe an Dritte, Speicherfristen der Daten und vieles mehr.
Das Seminar bietet einen Überblick über die Rechtslage und zeigt auf wie sie sich wirksam gegen Verstöße schützen können.
Zielgruppen
Datenschutzbeauftragte sowie Mitarbeiter/innen aus dem ärztlichen Dienst, Geschäftsleitung, EDV/IT, Marketing, Risiko- und Qualitätsmanagement, Rechtsabteilung, Leitungsebene (Stations- und Pflegedienstleitungen) in Krankenhäusern, Rehakliniken, Pflegeheime, MVZ und Arztpraxen
Seminarinhalte
- Quick Check: Basisanforderungen
- Die Rolle der Aufsichten
- Spezielle Regelungsbereiche für Gesundheitseinrichtungen
- Akteure im Datenschutz
- Anfragen und Auskunftsbegehren
- Bewerbermanagement
- Homeoffice
- Risikoanalyse
- Direktabrechnung
- Video-Überwachung
- Löschkonzepte
- Webseiten & Facebook, Gefahren aus dem Internet
- DSGVO konforme Cookie-Banner mit Opt-In und-Out Option
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Haftung: Welche rechtlichen Konsequenzen kann ein Datenschutzverstoß für ein Unternehmen und deren Mitarbeiter/innen haben?
- Wann müssen Mitarbeiter/innen dafür tatsächlich einstehen, wann ihr Arbeitgeber?
- Was hat sich seit der Einführung in der DSGVO geändert?
- Fragen der Teilnehmer / Handlungsempfehlungen
Aktuelle Entwicklungen
Selbstverständlich werden die Themen ständig an die neuesten Entwicklungen und Gesetzgebung angepasst, sodass Änderungen der Seminarinhalte möglich sind.
Referent
Dr. Gert Landauer